Wir beraten Sie gerne Tel. 04171 890 81 70

Fragen und Antworten

Was ist eigentlich...?

Unter Sekretmanagement versteht man, das Sekret aus den unteren Atemwegen zu lösen und aus den Atemwegen abzutransportieren. Wichtig hierbei ist auch die Offenhaltung der Atemwege.

In unserer entsprechenden Kategorie finden Sie verschiedene Produkte, die alle eine ähnliche Wirkweise haben: Sie atmen durch das Gerät aus und versetzen eine Kugel, einen Schlauch oder ein Magnetplättchen in Bewegung. Die dabei entstehenden Schwingungen übertragen sich auf Ihren Brustkorb und fördern eine Schleimlösung und und einen Transport in Richtung Mund.

IMT ("inspiratory muscle training") bedeutet Training der inspiratorischen (=die Einatmung betreffenden) Muskeln, das sind alle Produkte aus der POWERbreathe-Familie wie z.B. POWERbreathe Medic Plus oder POWERbreathe Plus.

PEP ("positiv expiratory pressure") bedeutet positiven Druck, der beim Ausatmen in des Gerät entsteht. Die Anwendung von PEP-Geräten wie z.B. Shaker Classic oder befreit die Atemwege von festsitzendem Schleim und erleichtert das Abhusten.

Huffing ist eine Technik, um den Schleim aus den kleinen Atemwegen in die größeren Atemwege zu befördern.
So funktioniert es: tief einatmen, kurz Luft anhalten und dann langsam und kräftig durch den Mund ausatmen.
Zur Verinnerlichung kann man sich vorstellen, man möchte einen Spiegel anhauchen, sodass er beschlägt.
Nach vier bis fünf Wiederholungen einmal Husten, um den Schleim loszuwerden.

cmH20 = Zentimeter Wassersäule.
Es ist eine Einheit zur Messung des Drucks. Sie gibt bei den Geräten mit Widerstandstraining z.B. bei den POWERbreathe Produkten an, wie viel Druck bei welcher Einstellung für das Training überwunden werden muss.

Mit Hilfe der Borg-Skala können v.a. Patienten mit Atemwegserkrankungen eine subjektive Beurteilung ihrer Atemnot vornehmen (0: keine, 10: maximale Atemnot).

Reinigung & Pflege

Bei richtiger Anwendung und Pflege sollten Sie lange etwas von Ihrem Produkt haben. Bei konkreten Fragen zu einem Produkt kontaktieren Sie uns gern telefonisch.

Nein, in der Regel nicht, entsprechende Reinigungshinweise finden Sie in der Produktbeschreibung der jeweiligen Artikel. Unterstützende Produkte sind die POWERbreathe Reinigungstabletten oder die für die dafür geeigneten Produkte.

Nein, bitte reinigen Sie Ihren POWERbreathe nicht anders als in der Anleitung beschrieben: nur Kaltwassersterilisation mit Reinigungstabletten.
Nicht geeignet für eine Sterilisation durch Kochen, Dampf oder in der Mikrowelle oder im Ofen.

Spülen Sie Ihr Gerät und das Mundstück nach jedem Training unter laufendem, warmen Wasser ab und lassen Sie es durch trocknen vor Ihrem nächsten Training.
Ein paar Mal in der Woche lassen Sie Ihren POWERbreathe in warmen Wasser für etwa zehn Minuten einweichen.

EInmal in der Woche sollten Sie Ihr Gerät in die Hauptkomponenten zerlegen und den POWERbreathe in einer milden Reinigungslösung einweichen, die Sie aus den Reinigungstablettenherstellen.

Lieferung & Versand

Ja, gern lassen wir Ihnen ein persönliches Angebot nach Ihrem Bedarf zukommen, unsere Kontaktdaten finden Sie auf unserer Kontaktseite.

Zur Freischaltung in unserem B2B-Bereich kontaktieren Sie uns unter folgender E-Mail: b2b@lungentrainer.de!

Ja, nach Absprache können Sie Ihre Bestellung gern direkt bei uns abholen.

Eine Lieferung in die Schweiz ist nicht möglich, bitte kontaktieren Sie unseren Partner in der Schweiz unter: healthmg GmbH.

logo

Mein Warenkorb

About

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne - rufen Sie
uns an (Mo-Fr 8 - 16 Uhr):

Tel. 04171 890 81 70

FAQ E-Mail WhatsApp